Durch den Einsatz einer eigenen Photovoltaikanlage kann sauberer und lokal produzierter Strom für diverse Zwecke genutzt werden, unter anderem für eine Klimaanlage.
Da durch die Sommermonaten die Effizienz der PV-Anlage am höchsten ist und der Bedarf an Klimatisierung auch, ist dies eine gelungene Symbiose. Wir können Ihrem Projekt weiterhelfen und vermitteln für PV-Anlagen Sie an kompetente Partner weiter.
Es auch ist beispielsweise möglich, damit die Heizung sowie das Warmwasser zu betrieben oder das Elektroauto und Batteriespeicher zu laden. Somit können die Kosten für Energie gesenkt werden und ökologische Verantwortung übernommen werden. Eine Photovoltaikanlage ist eine nachhaltige Investition und eine lohnende Möglichkeit zur selbstbestimmten Stromversorgung.
ENERGIESTRATEGIE 2050 (Quelle: Swisssolar)
Das Ende der Lebensdauer der schweizerischen AKWs ist absehbar und die Reduktion des Öl- und Gasverbrauchs ist klimapolitische Pflicht. Mit dem Ja zur Energiestrategie 2050 hat das Volk die Grundlage für eine sichere, saubere und bezahlbare Energieversorgung der Schweiz gelegt. Strom und Wärme von der Sonne werden dabei eine zentrale Rolle spielen – sie werden zur zweitwichtigsten Energiequelle nach der Wasserkraft. Bereits heute stammen 3% des Schweizer Strombedarfs aus rund 70’000 Solaranlagen. Mit der Energiestrategie 2050 sollen es dereinst 20% sein.
Eine Photovoltaikanlage mit einer Dachfläche von etwa 20m2 versorgt ein typisches Einfamilienhaus mit einer vierköpfigen Familie zu etwa 80% mit dem jährlichen Strombedarf.
Eine Kombination aus 4m2 und einem Wasserspeicher versorgt die vierköpfige Familie zu über 50% mit dem jährlichen Warmwasserbedarf.